Strukturen und Erscheinungsformen der Natur bilden den Ausgangspunkt meiner Arbeiten in Malerei und Zeichnung. Durch Reduktion, Neuordnung und Verdichtung entstehen neue Lesarten von Landschaft und eine Transformation in eigene künstlerische Wirklichkeiten.
Gruppenausstellung
03.08.2025 bis 14.09.2025
Galerie Altes Rathaus
Bergstraße 1
27726 Worpswede
Vernissage 03.08.2025 11:30 Uhr
Finissage 14.09.2025
Öffnungszeiten: Di bis Fr 14 - 18:00, Sa und So 11 - 17:00
In dieser Gruppenausstellung zeigen 27 Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten zum Thema Moor. Grundlage waren Exkursionen in die norddeutschen Moore, sowie das nahe gelegene Teufelsmoor und die Auseinandersetzung mit dessen Geschichte, Struktur und Atmosphäre.
Ich bin mit der dreiteiligen Serie "Lyrandor" vertreten. Diese Tuschemalerei greift Eindrücke des Moores auf und thematisiert den Übergang zwischen Naturerfahrung und Erinnerung. Sie verweisen auf die Tatsache, dass mit dem Begriff "Moor" stets auch alte Geschichten, Bilder und Empfindungen mitschwingen – ein Ineinander von Gegenwart, Realität und Vorstellung.
Mitgliederausstellung des BBK Oldenburg
24.08. bis 21.09.2025
Peterstraße 1, 26121 Oldenburg
Eröffnung 24.08.2025 um 11:00 Uhr
Begrüßung: Andreas Engelmann, Lioba Müller
Öffnungszeiten: Di bis Do 14:00 bis 17:00, So 11:00 bis 14:00
Die Ansicht eines Sees ist ein Motiv, das zum Symbol für das Fließende und das sich ständig Verändernde wird. Die Wasseroberfläche befindet sich im immerwährenden Übergang zwischen Hoch und Tief, Licht und Schatten, Stille und Bewegung, die Substanz im ständigen Übergang von flüssigem und gasförmigem Aggregatzustand des Wassers durch Verdunstung und Niederschlag. Diese Eigenschaften machen sie zu einem prägnanten Beispiel für Übergänge als fortlaufende Prozesse in der Natur.
The Far Side of Blue, 2025, Öl auf MDF, 60 x 50 cm
Eugene Delacroux